Direkt zum Seiteninhalt
WOCHENENDHAUSVERSICHERUNGEN
Menü überspringen
×
Home
Wochenendhaus
▼
Gartenhaus
▼
Ferienhaus
▼
Tinyhouses
▼
Camping
▼
Bauarten
▼
Wochenendhaus-Ratgeber
▼
Lexikon-Wochenendhaus
▼
Versicherungen
▼
Kontakt
▼
Menü überspringen
×
Home
Wochenendhaus
▼
Gartenhaus
▼
Ferienhaus
▼
Tinyhouses
▼
Camping
▼
Bauarten
▼
Wochenendhaus-Ratgeber
▼
Lexikon-Wochenendhaus
▼
Versicherungen
▼
Kontakt
▼
Solar- und Photovoltaik auf dem Wochenendgrundstück
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot
Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für den Versicherungsschutz Ihrer Anlage.
Gerne helfe ich Ihnen weiter -
Telefon 03841 620372
OBJEKT SOLARANLAGE
Versicherungsbeginn:
Baujahr Solaranlage:
*
-
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
Versicherungssumme
Versicherungswert ist der Neuwert der versicherten Anlage einschließlich Batterien/Akkus und/oder Trafostationen sowie vorhandene E-Ladestationen (KFZ), das ist der Kaufpreis für deren Neuanschaffung einschließlich der Bezugs- und Montagekosten (ohne Preisnachlass wie Einkaufsrabatt, Mengenrabatt und dergleichen).
Anlagenart:
-
Photovoltaikinselanlage
Solarthermieanlage
Netzgekoppelte Photovoltaikanlage
Balkon/Terassen PK Kraftwerk
Photovoltaik-Inselanlagen: Das sind netzunabhängige Anlagen die die gewonnene elektrische Energie lokal nutzen. Solarthermie: Darunter versteht man die Erzeugung von thermischer Energie (Warmwasser) mit Hilfe von Sonnennergie. Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen: Das sind Anlagen die elektrische Energie erzeugen und diese direkt in ein Stromverbundnetz einspeisen und/oder teilweise für den Eigenverbrauch verwenden.
Leistung in KWp
Leistung (KWp) KWp = Kilowatt Peak ist die gebräuchliche Bezeichnung für die elektrische Höchstleistung von Solarzellen.
Montageart
-
Aufgeständert am Dach
Parallel zum Dach oder Wand
Aufgeständert am Boden
Aufgeständerte Anlagen: Eine Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage gilt als aufgeständert sobald die Kollektoren nicht parallel zur Dachhaut oder Gebäudefassade geführt werden, damit die Anlage einen zur Energieerzeugung optimalen Winkel erreicht. Auf dem Versicherungsgrundstück oder auf einem Flachdach errichtete Anlagen gelten immer als aufgeständert.
Art des Daches
*
-
Flachdach
Giebeldach nicht ausgebaut
Giebeldach ausgebaut
Gebäude- Grundstücknutzung
-
privat genutztes Gebäude/Grundstück
gewerblich genutztes Gebäude/Grundstück
Dacheindeckung
*
-
Dachziegel
Dachsteine
Schiefer
gesandete Dachpappe
Betonplatten
Aspestzement
Wellaspest
Metall
Kunststoff
Reetdach
sonstige harte Bedachung
Material Außenwände:
*
-
Massiv (Mauerwerk, Beton)
Stahl- oder Holzfachwerk mit Stein- oder Glasfüllung
Stahl- oder Stahlbetonkonstruktion
Holz
Holzfachwerk mit Lehmfüllung
Holzkonstruktion mit Verkleidung
Wandplattenverkleidung Holz oder Kunststoff
Gebäude mit einer oder mehreren offenen Seiten
GEBÄUDEADRESSE WOCHENENDHAUS
PLZ
*
Ort:
*
Straße:
Nr.:
Vorversicherung:
*
nein
ja
Diese Frage sollten Sie unbedingt beantworten. Mit Vorversicherung ist die Anzahl der Anbieter größer
Vorschäden in den letzten 5 Jahren?
*
nein
ja
Die Frage nach Vorschäden unbedingt angeben
Versicherungsnehmer
Anrede:
-
Herr
Frau
Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Straße:
Nr.:
PLZ:
Ort:
Telefon:
E-Mail:
*
Bitte Ihre E-Mail Adresse eintragen
Mitteilungen:
Wenn Sie Mitteilungen zu Ihrem Wochenendhaus haben
Erstinformation:
*
Die Erstinformationen für Versicherungsmakler gemäß § 11 habe ich gelesen und heruntergeladen.
Download
Zustimmen
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.